Alles über Hijama

Was ist Hijama? Die älteste Quelle über Hijama (Hacamat) stammt aus dem Jahr 3300 v. Chr. Sie wurde in China, in Ägypten und im heutigen Griechenland praktiziert. Beim Hijama wird mithilfe eines Schröpfglases ein Unterdruck auf der Haut erzeugt. Durch die zuvor leicht angeritzte Haut wird das Blut abgesaugt.Nach der Hicra (Himmelfahrt) des Propheten (saw.)… Alles über Hijama weiterlesen

Ist blutiges Schröpfen (Hijama) für Frauen erlaubt?

pixabay.com/qimono Wie in unserem Beitrag „Die heilende Wirkung des Schröpfens“ haben wir gute Gründe aufgezählt, sich Hijama machen zu lassen. Und ebenso haben wir die Zeiten  und Kriterien aufgelistet, die für das Schröpfen eine wichtige Rolle spielen. Doch was sagen Fatawa zum Thema Schröpfen? Darf sich eine Frau schröpfen lassen?