Prophetische Medizin

Autor: Prophetischemedizin

  • Lidl streicht Zutatenliste bei Backwaren

    Lidl streicht Zutatenliste bei Backwaren

    Keine Zutatenliste an Backwaren. Für Verbraucher, die mehr Transparenz wollen, ein großer Rückschritt. Wer in den letzten Tagen bei Lidl Backwaren kaufen wollte, hat es sicher bemerkt. Die Brötchen haben keine Zutatenlisten mehr. Zu finden sind nur noch Allergiehinweise und ein grober Überblick der Zusatzstoffe. Die gewohnte Zutatenliste ist nicht mehr zu finden. Es ist…

  • Schwarzkümmelöl im Islam – Das Mittel gegen alle Krankheiten

    Schwarzkümmelöl im Islam – Das Mittel gegen alle Krankheiten

    Schwarzkümmel (Nigella Sativa) gilt im Islam durch die berühmte Überlieferung des Propheten Muhammed (sav.) als „Wundermittel“ gegen jegliche Krankheiten und wird schon mehrere Jahrhunderte als Naturheilmittel verwendet. Doch inwiefern lässt sich diese Tradition auch medizinisch erklären? Gibt es Anhaltspunkte und Studien für eine wahrhaft wunderhafte Wirkung von Schwarzkümmel auf den Körper? Die Überlieferung des Propheten…

  • ​Umweltbelastung durch Silvester

    pixabay.de/picturebridge Viele diskutieren, ob die Teilnahme an Silvester für Muslime halal oder haram ist. Mit einer kurzen Recherche kann man die Antwort schnell finden. Unser Prophet, Friede und Segen sei auf ihm hat uns beigebracht, neben den Umgang mit Menschen auch den Umgang zur Umwelt zu beachten. Ein Muslim ist feinfühlig und hebt selbst einen…

  • Wie Halalcheck das Leben der Muslime einfacher macht

    Jeder kennt die Situation: Mann möchte gerne ein Nahrungsmittel kaufen und weiß nicht, ob die Inhaltsstoffe Halal oder Haram sind. Dank den wertvollen Projekten Halalcheck und Halalgermany genügt ein Blick auf das Smartphone und wir wissen, ob das Produkt in den Einkaufswagen landet oder ob es im Regal bleibt. Was steckt hinter diesen Projekten? Wie…

  • Ramadan Special: Vollkornfladenbrot

      Was kann unseren Ramadan schöner schmücken als ein selbst gemachtes Brot? Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern liefert auch wichtige Inhaltsstoffe. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in einer kurzen Zeit einen leckeren Vollkornfladenbrot zaubern kannst!

  • Talbinah – Die Heilung mit Gerste

    Talbinah – Die Heilung mit Gerste

    Talbinah ist ein flüssig bis breiiges Gericht aus Gerstenvollkornmehl. Sie wird so genannt, da das Gericht eine milchige Konsistent hat und sehr fein ist. Die positiven Wirkungen dieses Gerichtes werden in der Prophetischen Medizin oft beschrieben und mit der Sunnah überliefert. Ein bekannter Hadith der von Bukhari überliefert wird, geht wie folgt:Aisha erzählt, dass nach einem…

  • Die Biene im Islam – Ein Wunder aus dem Quran

    Die Biene im Islam – Ein Wunder aus dem Quran

    Honig zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit. Seine Wunder begeistern viele Menschen, besonders Muslime schätzen die wertvolle Nahrung sehr. Allah hat die Biene im Quran erwähnt. Wie das kleine Insekt große Taten vollbringt, kannst du in diesem Artikel lesen. Biene im Islam Erwähnung im Quran Und dein Herr hat der Biene eingegeben: ”Baue dir Häuser…

  • Ist blutiges Schröpfen (Hijama) für Frauen erlaubt?

    Ist blutiges Schröpfen (Hijama) für Frauen erlaubt?

    Wie in unserem Beitrag „Die heilende Wirkung des Schröpfens“ haben wir gute Gründe aufgezählt, sich Hijama machen zu lassen. Und ebenso haben wir die Zeiten  und Kriterien aufgelistet, die für das Schröpfen eine wichtige Rolle spielen. Doch was sagen Fatawa zum Thema Schröpfen? Darf sich eine Frau schröpfen lassen? Hijama bei Schwangerschaft und Menstruation Zuerst sollte…

  • Dank Dattel eine einfache Geburt

    Dank Dattel eine einfache Geburt

    Eine Geburt ist nicht einfach und meist mit starken Wehen verbunden. Sicherlich kennen viele die Empfängnis von Isa (Jesus) alayhissalaam aus dem Quran. Ist es die Dattel die dazu beiträgt, dass eine Geburt einfacher verläuft? Wann und wie viele sollte eine Schwangere davon essen, um einen positiven Effekt zu sehen? Die Dattel im Quran für…

  • Die Ummah hängt am Smartphone

    Wir sind süchtig nach unseren Smartphones. Durchschnittlich 214 mal am Tag und 1500 mal pro Woche schauen wir auf unsere Smartphones. Was sind die Folgen dieser „modernen Droge“ und wie werden wir wieder clean?