Keine Zutatenliste an Backwaren. Für Verbraucher, die mehr Transparenz wollen, ein großer Rückschritt. Wer in den letzten Tagen bei Lidl Backwaren kaufen wollte, hat es sicher bemerkt. Die Brötchen haben keine Zutatenlisten mehr. Zu finden sind nur noch Allergiehinweise und ein grober Überblick der Zusatzstoffe. Die gewohnte Zutatenliste ist nicht mehr zu finden. Es ist… Lidl streicht Zutatenliste bei Backwaren weiterlesen
Kategorie: Ernährung
Schwarzkümmel im Islam – Das Mittel gegen alle Krankheiten
Schwarzkümmel (Nigella Sativa) gilt im Islam durch die berühmte Überlieferung des Propheten Muhammed (sav.) als „Wundermittel“ gegen jegliche Krankheiten und wird schon mehrere Jahrhunderte als Naturheilmittel verwendet. Doch inwiefern lässt sich diese Tradition auch medizinisch erklären? Gibt es Anhaltspunkte und Studien für eine wahrhaft wunderhafte Wirkung von Schwarzkümmel auf den Körper?
Ein Haushalt mit Essig wird niemals an Armut leiden
Essig kann vielseitig benutzt werden. Wir würzen unser Salat damit oder verwenden es im Haushalt als Putzmittel. In einem Satz kann gesagt werden, dass es ein Allrounder ist. Auch im Islam spielt Essig eine wichtige Rolle. Was es genau in sich hat, findest du in unserem Beitrag.
2 volle Jahre stillen: Muslime wissen es schon seit über 1400 Jahren
In Deutschland stillen 77,6 % der Mütter weniger als sechs Monate. Nach sechs Monaten sinkt die Zahl drastisch. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass Mütter entweder keine Milch haben oder einige wieder arbeiten gehen wollen. Wie lange beträgt die Stilldauer im Islam? Wie wirkt sich ein Langzeitstillen auf Baby und Mutter aus?
Wie Halalcheck das Leben der Muslime einfacher macht
Jeder kennt die Situation: Mann möchte gerne ein Nahrungsmittel kaufen und weiß nicht, ob die Inhaltsstoffe Halal oder Haram sind. Dank den wertvollen Projekten Halalcheck und Halalgermany genügt ein Blick auf das Smartphone und wir wissen, ob das Produkt in den Einkaufswagen landet oder ob es im Regal bleibt. Was steckt hinter diesen Projekten? Wie… Wie Halalcheck das Leben der Muslime einfacher macht weiterlesen
Speiseplan eines Fastenden
Es ist wieder soweit und der Ramadan ist vor der Tür. Alhamdulillah! Wie auch dieses Jahr ernähren sich viele von uns falsch. Zum Sahoor wird mager gegessen und zum Iftaar wird richtig rein gehauen. Wie sollte eigentlich unser Speiseplan im Ramadan aussehen?
Studien über Dattel: Muslime wissen es schon seit über 1400 Jahren
Die Dattel wird mit ihrer aromatischen Süße auch so langsam in Europa beliebt und verspeist. Sie wirkt sich nicht nur positiv gegen viele Krankheiten aus, sondern ist auch gesundheitsfördernd. Studien haben einige Wirkungen herausgefunden, die mit dem Hadith übereinstimmen. (Allahu alaam). Welche Vorteile dieser Wunderfrucht kennen wir Muslime schon seit über 1400 Jahren ?
Wie sollte ein Muslim Wasser trinken?
Unser Körper besteht zu 75 Prozent aus Wasser. Das Wasser dient dazu, dass unser Organismus gereinigt wird und zum Transport von Nährstoffen. Es schützt uns vor Krankheiten. Doch wie sollte man das Wasser trinken? Gibt es islamische Quellen?
Banane: Dickmacher oder mehr als nur gesund?
Die Banane hat in unseren Supermarktregalen ihren Platz und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Die Frucht macht nicht nur fit, sondern sorgt auch für gute Laune und Wohlgefühl. Was alles in ihr steckt und vieles mehr erfährst du in diesem Artikel.
Die Art des Sitzens während dem Essen
Je nach Kultur, Tradition und Herkunft befinden wir uns während dem Essen in unterschiedlichen Körperpositionen. Wir sitzen heutzutage am Tisch und in manchen Kulturen sitzt man im Schneidersitz auf dem Boden. Doch welches davon ist islamisch? Hat uns der Prophet, sallallahu alayhi wa sallam diesbezüglich informiert?