Alles über Hijama

Was ist Hijama? Die älteste Quelle über Hijama (Hacamat) stammt aus dem Jahr 3300 v. Chr. Sie wurde in China, in Ägypten und im heutigen Griechenland praktiziert. Beim Hijama wird mithilfe eines Schröpfglases ein Unterdruck auf der Haut erzeugt. Durch die zuvor leicht angeritzte Haut wird das Blut abgesaugt.Nach der Hicra (Himmelfahrt) des Propheten (saw.)… Alles über Hijama weiterlesen

Hijama Deutschland Verzeichnis

Hier findest du Hijama (Hacamat) Therapeuten in deiner Stadt. Die Therapeuten sind ausgebildete Heilpraktiker und bieten das blutige Schröpfen islamkonform an. Bochum Hausarzt Praxis Dr. Kenan KatmerBruchspitze 2344803 Bochum    Tel.: 0176 4142 1428hausarzt@praxis-katmer.dedrkatmer.de Duisburg Naturheilpraxis Nagihan OrhanOststraße 11847057 DuisburgTel: 0176 / 24856062duisburg-naturheilkunde.de Hamburg Naturheilpraxis ElixierÖjendorfer Damm 4422043 HamburgTel: 01629439520naturheilpraxis-elixier.de/ Köln Naturheilpraxis Semra Ersoyim Helios-HausVenloer… Hijama Deutschland Verzeichnis weiterlesen

Ist blutiges Schröpfen (Hijama) für Frauen erlaubt?

pixabay.com/qimono Wie in unserem Beitrag „Die heilende Wirkung des Schröpfens“ haben wir gute Gründe aufgezählt, sich Hijama machen zu lassen. Und ebenso haben wir die Zeiten  und Kriterien aufgelistet, die für das Schröpfen eine wichtige Rolle spielen. Doch was sagen Fatawa zum Thema Schröpfen? Darf sich eine Frau schröpfen lassen?

Meine Erfahrung mit Hijama

Auf den Tag habe ich mich schon lange gefreut. Zum ersten Mal eine Behandlung, die ich sehnsüchtig erwarte, obwohl ich ungern zum Arzt gehe. Die Hijama-Praxis in Frankfurt ist neu. Den Therapeuten habe ich vor 2 Jahren kennengelernt. Damals hat das Hijama-Team die Behandlung in unserer Gemeinde gemacht, aber ich war einfach nicht bereit. Heute sehe… Meine Erfahrung mit Hijama weiterlesen