Ein Blog über Gesundheit und Islam

  • Schlafen – aber wann und wie?

    Wann ist die beste Zeit zum Schlafen? Kann eine ungesunde Ernährung zu Schlafstörung führen? Was sagt uns die Tibb un Nabawi zum Thema schlafen?

  • Ein anderer Eid al-Fitr

    Als wir Kinder waren, haben wir uns auf Eid nur aus einem Grund gefreut: weil wir viel Geld und Süßigkeiten bekommen haben. Sollte das wirklich die einzige Vorfreude für unsere Kinder sein? Wie können wir unseren Kindern einen unvergessliches Eid ermöglichen?

  • Ramadan Special: Vollkornfladenbrot

      Was kann unseren Ramadan schöner schmücken als ein selbst gemachtes Brot? Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern liefert auch wichtige Inhaltsstoffe. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in einer kurzen Zeit einen leckeren Vollkornfladenbrot zaubern kannst!

  • Speiseplan eines Fastenden

    Es ist wieder soweit und der Ramadan ist vor der Tür. Alhamdulillah! Wie auch dieses Jahr ernähren sich viele von uns falsch. Zum Sahoor wird mager gegessen und zum Iftaar wird richtig rein gehauen. Wie sollte eigentlich unser Speiseplan im Ramadan aussehen?

  • Talbinah – Die Heilung mit Gerste

    Talbinah ist ein flüssig bis breiiges Gericht aus Gerstenvollkornmehl. Sie wird so genannt, da das Gericht eine milchige Konsistent hat und sehr fein ist. Die positiven Wirkungen dieses Gerichtes werden in der Prophetischen Medizin oft beschrieben und mit der Sunnah überliefert.

  • Die Biene – Ein Wunder aus dem Quran

    Honig zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit. Seine Wunder begeistern viele Menschen, besonders Muslime schätzen die wertvolle Nahrung sehr. Allah hat die Biene im Quran erwähnt. Wie das kleine Insekt große Taten vollbringt, kannst du in diesem Artikel lesen.

  • Ist blutiges Schröpfen (Hijama) für Frauen erlaubt?

    pixabay.com/qimono Wie in unserem Beitrag „Die heilende Wirkung des Schröpfens“ haben wir gute Gründe aufgezählt, sich Hijama machen zu lassen. Und ebenso haben wir die Zeiten  und Kriterien aufgelistet, die für das Schröpfen eine wichtige Rolle spielen. Doch was sagen Fatawa zum Thema Schröpfen? Darf sich eine Frau schröpfen lassen?

  • Adieu Schweißgeruch – Selbstgemachtes Deo Spray mit Natron

    Um den Schweißgeruch entgegenzuwirken, enthalten die meisten Deodorants Aluminiumchlorid, Alkohol oder andere Substanzen. Diese jedoch sind aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert. Obwohl einige Marken auch aluminiumfreie Deos anbieten heißt es nicht, dass es frei von schädlichen Inhaltsstoffen ist. Für wenig Geld und mit einem überraschenden Ergebnis kann man sich selber ein Deo Spray herstellen.

  • Honig – ein Hustenstiller

    Die kalte Jahreszeit kehrt allmählich zurück und der ein oder andere von uns hat schon die ersten Erkältungssymptome. Halsschmerzen und Husten gehören zu den unangenehmsten Symptomen. Vorallem kann es dann sehr nervig sein, wenn man sich schlafen legt. Was steht im Quran über Honig und was hat der Prophet sallalahu alayhi wa sallam gesagt? Ist…

  • So vielseitig ist Kokosöl

    Immer mehr Menschen greifen zu gesunden Fetten. Kokosöl gehört auch dazu. Es dient zur Hautpflege, zaubert einen wunderschönen und exotischen Geschmack in Gerichten und ist vielseitig einsetzbar. Hier haben wir 5 Anwendungsmöglichkeiten von Kokosöl ausfegezählt.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?